Training

Unsere Trainingszeiten:

Montag: 16:30 Uhr Spürhundesport (SHS)

Montag: 18:00 Uhr Spürhundesport (SHS)

Donnerstag: 15:30 Uhr Spürhundesport (SHS)

Donnerstag: 17:15 Uhr Spürhundesport (SHS)

Unsere Trainerin für SHS

Karin Wiesmeier

Spürhundesport (SHS)

Eines haben alle Hunde gemeinsam – ihren unglaublichen Geruchssinn. Diesen Geruchssinn besitzen sie schon von Geburt an und bleibt ihnen bis ins hohe Alter erhalten.

Aus der Rettungshunde- und Polizeiarbeit entwickelte sich eine neue Variante der Sucharbeit, dem Spürhundesport (SHS).

Es gibt viele verschiedene Rassen mit unterschiedlichen Veranlagungen, z.B.: Hütehunde, Wachhunde, Apportierhunde oder Schutzhunde. Ebenso unterscheiden sich unsere Hunde in der Größe, im Alter wie auch ihrer körperlichen Verfassung (Hunde mit Handicap).

Mit etwas Geschick und gutem Timing plus Futterbestätigung, kann bei allen Rassen im Allgemeinen sehr schnell die Grundkonditionierung auf einen zu suchenden Gegenstand (z.B.: ein Feuerzeug, Radiergummi) sowie das passive Anzeigen der Fundstelle erreicht werden. Im SHS wird das zuvor konditionierte Suchobjekt im Trümmerfeld, auf der Fläche oder in Behältern gesucht. SHS kann im Fun-Bereich wie auch auf Wettkampfebene trainiert werden.

Nasenarbeit – ist anstrengend und lastet nicht nur dem Körper aus, sondern auch den Kopf, daher ist für mich Nasenarbeit die artgerechteste Auslastung des Hundes.